gegen Trickdiebe und Trickbetrüger
Falsche Polizisten -Tipps der Polizei -
- Nutzen Sie den Türspion, die Türsperre und wenn vorhanden die Türsprechanlage
- Ersparnisse gehören auf die Bank.
- Zeigen Sie nie Ihr Bargeld.
- Lassen Sie die Fremden nicht in die Wohnung. Bestellen Sie sich einen Nachbarn, wenn sich eine fremde Person bei Ihnen angemeldet hat. Bitten Sie den Besucher zu einem späteren Zeitpunkt nochmals wieder zu kommen, wenn für Sie eine Vertrauensperson erreichbar ist.
- Echte Polizei fragt nie nach Ihrer PIN, die geht nur Sie etwas an.
- Geben Sie keine persönlichen Informationen wie Telefonnummer oder Adresse oder Kontoverbindung, PIN an Unbekannte, auch nicht an die Polizei.
- Fragen Sie telefonisch bei der Polizei, Kirche, Altenhilfe oder beim Pflegedienst nach. Allerdings nicht unter der Telefonnummer, die die Personen angeben, sondern unter der, die die Telefonauskunft nennt, oder einfach unter der 110
- Stellen Sie Öffentlichkeit her und bitten einen Nachbarn dazu
- Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch, indem sie laut sprechen oder um Hilfe rufen
- Reagieren Sie niemals auf eine Aufforderung einen SMS-Code zu versenden ! Und das auch, wenn es sich
beispielsweise um einen bekannten Absender handelt. Denn die Betrüger
erschleichen sich in manchen Fällen beispielsweise Facebook-Accounts
und geben sich als ihr "Freund" aus!
- Trauen Sie nicht der im Display angezeigten Nummer, diese lässt
sich von Betrügern durch technische Möglichkeiten beliebig
verändern und lässt keinen Rückschluss auf den tatsächlichen
Anrufer zu.
nach oben